Und auch das Publikum hat mitgezogen denn die Serie hat immer noch hohe Auflagen. Jacobs ist immer als ein Vertreter der Klaren Linie gehandelt worden und so war es relativ klar, dass auch die folgenden Zeichner diesem Stil oder seiner Weiterentwicklung verbunden sein sollten. Selbst diese Vermutung gilt aber nicht mehr, denn mit Francois Schuiten hat auch ein Vertreter einer ganz anderen Technik seinen Beitrag abgeliefert.
Jacobs gewidmet; Volker Hamann beschreibt den beruflichen Werdegang des Menschen, seine Arbeitsweise und ein paar seiner Eigenheiten. Exemplarisch werden hier Motivation, Umsetzung aber auch akribische technische Vorbereitung geschildert.
Bernd Hinrichs beschreibt den Versuch, der wohl nicht als sehr erfolgreich in die Annalen eingehen wird. Man entschloss sich daher, mehrere Teams parallel an ihren Interpretationen arbeiten zu lassen. Zurecht ist auch die Reddition in der Jahresbestenliste von comix-online vertreten! Ring Ding! Ein seltsames Jahr geht zu Ende. Corona hat auch den Comic-Markt ein wenig durcheinander gewirbelt: Erlangen hat nur digital stattgefunden, die Comic-Cons sind ausgefallen, die Rudolph-Dirks-Awards wurden ohne Publikum verliehen, der Gratis-Comic-Tag wurde auf den September dezentralisiert und findet in gar nicht statt.
Ich bin sehr gespannt auf die beiden noch fehlenden Teile dieser Miniserie unter dem Black Label. Irgendwie immer lustig, gut gezeichnet aber auch ein wenig austauschbar. Platz 2! Umweltpolitik, Korruption, Gewalt, Arbeitslosigkeit; es gibt kaum ein aktuelles Thema, das nicht irgendwie in die Stories eingeflossen ist. Und nicht zu vergessen Aristophania!
Klassiker der Independents und der Fur-Art, der jetzt wieder aufgelegt wird. Platz 4 ist eine Literaturadaption. Die Insel des Dr. Wells behutsam. Besser als Kino! Platz 5 geht an die wohl klassischste aller Graphic Novels, die jetzt endlich und erstmals komplett auf Deutsch vorliegt: Corto Maltese von Hugo Pratt!
Eins bis drei sind im ersten Teil der gerade erschienen Gesamtausgabe versammelt. Platz 1! Edition Alfons - www. Abgerundet wird das 88seitige Heft mit einer Covergalerie in Farbe. Hier gibt es schon etwas mehr zu sehen Infos und eine Vorschau gibt es ab sofort auf www. Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der April November Hier gibt es schon etwas mehr zu sehen.
Die Internetseite wird in den kommenden Tagen noch mit Leseproben angereichert. This 'dossier' should develop into the Reddition's trademark over the next few years. The arbitrary and arbitrary gave way more and more to meticulous basic research [on comics] , and it would go beyond the scope of this little birthday greeting by far to name all the draftsmen and authors whose work the Reddition in recent years has turned into exemplary and passionate Manner and made transparent.
Die Trennung von Bild- und Textebene war dabei nur ein erster Schritt. Beides fand sich in der Aufsehen erregenden Nummer 17 wieder — mit Wendecover!
Letzlich machte doch John Difool das Rennen. Siehe Cover-Zeitleiste unten. Ein weiser Entschluss, wenn man an die vielen Comic-Magazine denkt, die sich als Verleger versuchten und daran zugrunde gingen. Ausstellung Vorwort Biografie Hilfe Impressum.
0コメント